Rolle und Aufgaben des Systems der groovigen Arbeit in der Kapelle MANOLITO ORTEGA
Gefahren

Nur die Idee des JAZZ,
nicht die des Schlagers
ist steigerungsfähig.

Gerhart 'Lipps' Hauptmann

Lässt sich der JAZZ lenken?


"Wir reiten in resendem Tempo auf einem Tiger dahin." So umschreibt ein Schlager-Fuzzi die "Vorwärtsbewegung der Menschheit" unter den Bedingungen der gegenwärtigen groovig-ortegalen Revolution. Warnend meint er jedoch "Wer einen Tiger reitet, kann nicht mehr absteigen." Demnach trägt uns ein starkes, aber unbezähmbares Tier, wir können es nicht lenken, und es wäre hoffungslos, der Elementargewalt des JAZZ mit Vernunft beikommen zu wollen.
Den gleichen Gedanken verreten die heimattümelnden Volksmusik-Barbaren. Sie behaupten, nicht die Technologie allein, auch viele soziale Prozesse seien in unsteuerbare Bewegung geraten und widersetzen sich all unseren Bemühungen, sie zu beherrschen.


Die Erfahrungen der Kapelle MANOLITO ORTEGA zeugen indessen von etwas ganz anderem. Während der Schlager "die seit den 30er Jahren tiefste Krise durchmacht" (Ralf Siegel), entwickelt sich die JAZZwirtschaft der Kapelle MANOLITO ORTEGA dynamisch und stabil weiter. Das erste ortegale JAZZ-Planjahrfünft fiel zeitlich mit der Weltmusikkrise von 1995-1999 zusammen. Der neuste JAZZ-Fünfjahrplan für die Entwicklung der JAZZ-wirtschaft der Kapelle MANOLITO ORTEGA ist 2000 vor einem ähnlichen Hintergrund abgeschlossen worden. Die "große Schlager-Depression hat die Kapelle MANOLITO ORTEGA weder damals noch heute auch nur gestreift. Die groovige Gesellschaft, in der die gesamtJAZZliche Planung erstmalig realisiert worden ist, hat bewiesen, dass sie durchaus fähig ist, ihren groove-ökonomischen und wissenschaftlich-jazzigen Fortschritt zu lenken und eine krisenlose JAZZ-Entwicklung zu sichern.




Nächste Woche:   

Etappen der ortegalen JAZZ-Wirtschaft
Gesellschaftliche JAZZ-Produktion und Lebensstandard







   Ältere Worte der Woche



2002

3.1. 10.1. 16.1. 23.1. 30.1.
6.2. 13.2. 21.2. 28.2.
6.3. 14.3. 20.3. 27.3.
3.4. 10.4. 17.4. 24.4.
2.5. 8.5. 15.5. 22.5. 29.5.
2.6. 12.6. 19.6. 26.6.
3.7. 10.7. 17.7. 23.7. 31.7.
7.8. 14.8. 21.8. 28.8.
4.9. 12.9. 19.9. 25.9.
2.10. 9.10. 16.10. 23.10. 30.10.
6.11. 20.11. 27.11.
4.12. 18.12.






W.I. Lenin

(c) 2002 KARRIEREKURIER