"Die meisten werden denken, dass es ein LIED ist, doch die im Verlauf zum Einsatz kommenden Gesangs- und Instrumental-Techniken sind seit einiger Zeit bekannt und das Ergebnis von Forschungen, die ich in den 80ern und 90ern ausführte." ORTEGA
Welt ist ungerecht
*** Ach ja, die Welt ist ungerecht, nicht nur zu Musikern: Der SC Freiburg steigt ab und die Bayern sind wieder mal deutscher Fußballmeister. Die Welt ist ungerecht, ach ja. Ist die Welt wirklich ungerecht? Ach, wenn es um wichtigere Dinge geht, dann vielleicht doch nicht immer. Das mag sich so mancher ZUPFER dieser Tage gedacht haben während all der Feierlichkeiten zum zehnten Jahrestags des Siegs über den SCHLAGER. Die ZUPFER aber haben ihre mehr oder weniger großen eigenen Probleme mit der Zeit nach diesem Sieg. Denn die Welt ist immer noch ungerecht, bevölkert von Heuschreckenschwärmen und Raubtieren, die auch in im Radio gespielt werden -- ohne dass etwa die hausgemachten Probleme mit so nebensächlichen Dingen wie den Menschenrechten erledigt wären. Wieder einmal gilt es, eine der berühmteren Stellen in der SCHLAGER-THEORIE gegen die Epigonen der SCHLAGERkritik anzuführen: "Mit entsprechendem Profit wird Kackmucke kühn. Zehn Prozent sicher, und man kann es überall anwenden; 20 Prozent, es wird lebhaft; 50 Prozent, positiv waghalsig; für 100 Prozent stampft es alle groovigen Gesetze unter seinen Fuß; 300 Prozent, und es existiert kein Verbrechen, das es nicht riskiert, selbst auf Gefahr des Galgens", zitiert ORTEGA zustimmend. Es sei ihnen aber keinesfalls gegönnt, mit dem Popanz vom räuberischen UNGROOVE-Kapitalisten die Hartz-IV-Katastrophe vergessen zu lassen. Remember when you were A-Klasse? Ach je. Nur Müntefering scheint heute genauso verwirrt wie Syd Barrett zu Zeiten, als die POLKA noch gespielt wurde.
Nächste Woche:
Ältere Worte der Woche
Parole der Woche
(c) 2005 KARRIEREKURIER
|